Kategorien
Allgemein

Video Anleitung: Färben mit Shibori

Vorbereitung der Stammlösung In diesem Video zeige ich wie man eine Stammlösung erstellt. Nachlesen könnt Ihr das Rezept in der Anleitung zur Stammlösung hier auf dem Blog. Zum Video „Preparing Indigo Stocksolution“ auf YouTube. Färben mit Indigo Farbküppe In diesem Video zeige ich wie man mit einer Indigo Farbküppe Textilien färbt. Schritt für Schritt, von den […]

Kategorien
Allgemein

Projekt: Shibori Tischdecke „Florale Ornament“

Florale Ornamente mit Itajime Shibori Dieses Projekt hab ich schon vor einer Weile gemacht und bin erst jetzt dazu gekommen es zu veröffentlichen. Das Florale Ornamen Muster entstand als Übung von Itajime Shibori Technik.  Die Technik habe ich mit Hilfe des Buches „Stiched Shibori“ von Jane Callander angefangen zu lernen. Ich formulier das mal so, […]

Kategorien
Allgemein

Projekt: Fleur de Lies Tischdecke

Hier habe ich mit der Shibori Sticktechnik „hira-nui“ das Fleur de Lies umgesetzt und als Rand um die Tischdecke ein „makume“ Shibori. Ich hab das Tischtuch einmal gefaltet, so verringert sich der Aufwand und man hat eine schöne Spiegelung.  Aufwand für die Shibori Stickarbeit lag bei ca 6 Stunden und ca 6 Stunden für das Aizome Färben. […]

Kategorien
Allgemein

Anleitung: Shibori Hachinosu „Waben“

Die Shibori Hachinosu Waben sind ein toller Klassiker der auch leicht gemacht ist. Wir benötigen lediglich eine Schnur um den wir den Stoff wickeln können. Die Dicke der Schnur verändert die Länge des Wabenübergangs durch die dadurch entstehenden Wickelungen. Mehr Lagen heißt weniger Farbstoff innen. Da muss man je nach Stoffart etwas ausprobieren damit es […]

Kategorien
Allgemein

Anleitung: Shibori Itajime „Karos“

Itajime ermöglicht viele spannende Muster die eine gewisse Regelmäßigkeit haben. Basis ist das Zickzack Falten des Stoffes. Anschließend wird mit Schnur, Klemmen, Wäscheklammern oder Holzplatten der Stoff fixiert und das Muster erzeugt. Vorbereitend ist es hilfreich wenn der Stoff vorher gebügelt wurde. Benötigt wird Schnur, Klemmen, Holze oder Kunststoffplatten. Hier verwenden wir Holzplatten und Klemmen. […]

Kategorien
Allgemein

Anleitung: Streifen mit einfachen Knoten

Mit dieser einfachen Technik lassen sich sehr spannende streifen Muster erzeugen. Einfach den Stoff zusammen raffen und dann mit einer Schnurr umwickeln und verknoten. Benötigt wird lediglich ein paar Stücken Schnur, z.B. eine Wäscheleine oder Baumwollseil ca 4mm.  1. Den Stoff in der Hand an einer Stelle zusammenraffen. Die Schnurr mehrmals an dieser Stelle rumwickeln […]

Kategorien
Allgemein

Anleitung: Mit Indigo färben – Rezept für Baumwolle

Mit Indigo färben: einfach und zuverlässig Hier möchte ich euch ein Rezept für das Färben von Baumwolle mit Indigo vorstellen. Kennengelernt habe ich dieses Rezept im Buch „Indigo“ von Kerstin Neumüller und Douglas Luhanko, ein sehr schönes und empfehlenswertes Buch. Mit diesem Rezept lässt sich sehr kontrolliert mit Färben und es ist von der Handhabung […]

Kategorien
Allgemein

Wie alles begann …

Wie bin ich darauf gekommen mit Indigo zu färben? Es begann, als wir bei der Planung einer Bestellung von Bettwäsche, die Idee hatten doch mal Farbe ins Programm zu nehmen. Bisher hatten wir nur weiße Bettwäsche angeboten. Wir besorgten uns also Pantone Textil Farbmuster. Wir bestellten fünf verschieden Blautöne, denn unsere Tochter wollte gern blaue Bettwäsche […]

Kategorien
Allgemein

Hallo, ich bin Vincent.

Ich bin gelernter Mediengestalter und Webentwickler. Zusammen mit meiner Frau Nina habe ich vor ein paar Jahren Linstädt ESSENTIALS, ein kleines Label für nachhaltige Bettwäsche gegründet. Vor ungefähr einem Jahr entdeckte ich Aizome (die japanische Kunst mit Indigo zu färben) zusammen mit Shibori (die japanische Kunst Textilien zu gestalten). Seit dem hat sich das Interesse für […]